Praktikum
Oft liegen Vorstellung und Realität weit voneinander entfernt. Bevor Sie sich für eine Ausbildung zum Hundetrainer entscheiden, sollten Sie die Möglichkeit wählen, Ihren zukünftigen Beruf näher kennenzulernen.
Ein 4-wöchiges Praktikum gibt Ihnen die Möglichkeit, in den Alltag eines Hundetrainers hineinzuschnuppern. In je 15 Einzel- und Gruppenstunden sind Sie dabei, können beobachten und natürlich im Anschluß Fragen stellen.
Erst nach diesem Unterrichtsblock entscheiden Sie sich für eine weitere Ausbildung.
Ausbildung
Wer unsere Arbeitsweise kennt, weiss, dass wir nicht nach "Schema F" oder einer bestimmten "Methode" arbeiten, sondern individuell und auf das jeweilige Mensch-Hund-Team zugeschnitten eine Lösung finden.
Diese Vielseitigkeit ist uns wichtig - und unser Ziel ist es, unseren Auszubildenden unterschiedlichste Möglichkeiten und Wege aufzuzeigen, um an bestehende Probleme heranzugehen.
Viele Hundetrainer-Ausbildungen vermitteln umfangreiches theoretisches Wissen, vernachlässigen aber die praktische Arbeit. Doch gerade die Umsetzung Theorie-Praxis bereitet einigen Zweibeinern Schwierigkeiten. Unser Ausbildungsmodell vermittelt Ihnen Beides - theoretisches Hintergrundwissen und eine praktische Umsetzung.
Nach Absolvierung der Ausbildung sind sie fähig, sowohl qualifizierte Gruppenstunden zu leiten als auch Menschen mit unterschiedlichsten Hunden beraten zu können.
Unsere Ausbildung umfasst die Teilnahme an 80 Einzelstunden und Teilnahme und Assistenz an 100 Gruppenstunden (incl. Nachbesprechung).
Workshops und Seminaren unserer Hundeschule können kostenfrei besucht werden. Einen Lehrplan und genaue Informationen erhalten Sie auf Anfrage.
Voraussetzungen
- Führerschein und eigenes Auto
- Volljährigkeit
- Bereitschaft, Fremdseminare zu besuchen
Gebühren
Praktikum | absolvierbar innerhalb von 4 Wochen | 450 € |
Ausbildung | Dauer zwischen 12 und 24 Monaten | 3250 € |
zusätzliche Kosten | Literatur, Pflichtseminare bei Fremdreferenten | direkt beim Anbieter zu bezahlen |